
Premium Weine
Drei Ikonen des portugiesischen Weinbaus – Tradition, Terroir und Innovation
Nachhaltiger Weinanbau mit Tradition im Alentejo
Das Weingut Esporão im portugiesischen Alentejo verfolgt seit seiner Gründung das Ziel, hochwertige Weine und Olivenöle im Einklang mit der Natur zu produzieren. Auf dem traditionsreichen, über 2000 Hektar grossen Landgut werden biologische Anbaumethoden genutzt, um Qualität zu sichern und den Einsatz synthetischer Mittel zu minimieren. Mit einem respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und einem vielfältigen Rebsortenspiegel verbindet Esporão Innovation mit jahrhundertealter Geschichte.
Weinbaupionier mit Familientradition seit 1834
José Maria da Fonseca ist der älteste Produzent von Tafelweinen und Moscatel de Setúbal in Portugal und prägt den Weinbau seit 1834 mit Innovationsgeist und Fokus auf einheimische Rebsorten. Das Familienunternehmen bewirtschaftet heute rund 650 Hektar Rebland auf der Halbinsel von Setúbal und wird in sechster Generation geführt. Unter der Leitung von Domingos Soares Franco verbindet Fonseca Tradition mit moderner Forschung und gilt als wegweisend im portugiesischen Weinbau.
Traditionsreiches Portweingut hoch über dem Douro
Die Quinta do Crasto liegt exponiert auf einem Hügelkamm im Cima Corgo und zählt zu den renommierten A-klassierten Lagen für Portwein im Dourotal. Das Weingut verbindet historische Methoden wie das Treten der Trauben in Lagares mit moderner Kellertechnik und fokussiert sich auf alte, gemischtsortige Rebstöcke sowie neue, reinsortige Pflanzungen. Die hochwertige Portweinpalette umfasst Vintage, Late Bottled Vintage und Colheita Ports, die in klimatisierten Kellern in Barriques ausgebaut werden.